Ist Deutschland kriegstüchtig? Eine Spurensuche am lebenden Volkskörper, Teil eins.
Der ICE, den ich nehme, um nach Hamburg zu fahren, verlässt pünktlich um 5:50 Uhr den Frankfurter Hauptbanhof. Der Speisewagen wird noch aufgerüstet. Früher, in einer weit zurückliegenden Zeit, an die ich mich noch erinnere, hätte die Küchencrew eine Aufrüstzeit bekommen, die es ihr ermöglicht hätte, die Gäste der Bahn, die damals noch Reisende hießen, von der ersten Minute an zu bedienen.
Ich würde gern etwas trinken, gehe also durch den halben Waggon zum Verkaufstresen. Nein, es gibt noch nichts, richtet mir ein junger Mann aus, ohne sich zu mir umzudrehen. Sein Kollege würde sich als Kellner für die erste Klasse erweisen, was ihn jedoch nicht als erstklassigen Kellner ausweist. Eine Flasche aus dem Kasten zu nehmen und zu öffnen, hätte beider Routine unnötig unterbrochen.
Wer sich drei aufgebackene Teiglinge mit allerlei einzeln verpackten Farbstoffmischungen, die Namen wie Erdbeermarmelade oder Honig oder Bionella tragen, als französisches Frühstück andrehen lässt, ist zu sehr ein Beteiligter des So-tun-als-ob, in dem zu leben wir gezwungen sind, als dass er berechtigt wäre, sich zu beschweren. Ich verdiente es nicht besser.
Den spontanen Entschluss, kein Trinkgeld zu bezahlen, ließ ich fallen. Ich wollte damit ausrichten, Trinkgeld zu bekommen, setze die Erbringung einer Dienstleistung voraus. Das Servicepersonal hätte das vermutlich nicht verstanden. Mit Fug und Recht hätte es dagegen halten können, ich könne froh sein, dass überhaupt ein Speisewagen mitgeführt werde. Noch dazu einer, in dem die Kaffeemaschine funktionierte.
Schließlich war es besser so, wie ich es dann machte. Ich gab ein exorbitantes Trinkgeld, das ein Kellner der alten Schule als beleidigend zurückgewiesen hätte. Ausschlaggebend für meinen Verzicht auf eine Sanktionierung seines Fehlverhaltens und die Umwandlung in eine unverdiente Beglückung war die Frage, auf die ich nicht erst seit diesem Sonntagmorgen eine Antwort suche: Wer bin ich, andere Menschen zu belehren?
Kommentar schreiben